Über uns

Seit über hundert Jahren begeistern sich die Gärtner des Pflanzland Pächter Vereins Luzern für die farbige Blütenpracht der Frühlingsblumen, das Aufziehen von Setzlingen, das Pflegen und Hegen ihrer Parzellen. Der Lohn dafür folgt, wenn unsere Parzellennutzer vor ihren Häuschen ein kaltes Getränk geniessen, die Sonne geniessen und den Bienen und anderen Insekten beim summen zuhören. Im Spätsommer folgt die Ernte von wunderbarem Gemüse – dem besten Lohn für die geleistete Arbeit. Unsere Mitglieder treffen sich im Vereinslokal für einen Jass oder für einen gemeinsamen Grill.

Jeder unserer Gärtner hat seinen „eigenen“ Grund und Boden, auf dem er sein Gemüse anbauen darf. Dies erlaubt viel Individualität und Eigenverantwortung. Sollten grosse Ferienpläne anstehen, springt aber der Gartennachbar jederzeit ein und hilft mit giessen und lässt die reifen Beeren nicht verderben. Gerne helfen wir einander bei grösseren Projekten wie das errichten eines Tomatenhauses oder eines Frühbeetes. Zusammenarbeit steht bei uns hoch!


Die Areale

Areal St. Karli

Das Areal St. Karli besticht durch seine bunte Diversität: unsere Gärtner kommen aus vielen verschiedenen Ländern und sind zwischen 25 und über 80 Jahre alt. Gewisse gärtnern am liebsten alleine, andere Teilen sich ihren Garten zu viert. Vor unserem Vereinslokal, der sogenannten Wechslerstube, kann im Sommer grilliert werden. Aber auch im Winter eignet sich die gemütlicher Stube perfekt für kleinere Feste. Für Reservationen meldet ihr euch beim Hüttenwart Jeton Lleshaj.

In diesem Areal gibt es keine Gartenhäuschen! Auf den Parzellen sind höchstens Tomatenhäuser erlaubt. Hier toben sich Gärtner aus, die im Herbst viel Gemüse und Beeren ernten möchten.


Areal Ried

Seit 2018 stehen im Areal Ried wunderschöne, neue Häuser. Bald wird ein neuer, von den Mitgliedern selber gebauter Spanferkel-Grill hinzukommen.

Das Vereinslokal wird von Walti Zweifel geführt und unsere Mitglieder können sich dort bei einem gemütlichen Bierchen nach der Gartenarbeit treffen. Das Lokal und der neue Spanferkel-Grill kann auch für ein privates Fest gemietet werden.

Öffnungszeiten Gartestobe im Ried: üblicherweise Dienstag und Donnerstag jeweils 16:00 – 19:00 (Am Samstag und Sonntag nach Vereinbarung. Meldet euch bei Walti Zweifel.) Natürlich nur mit Corona-Zertifikat.


Standort unserer Areale


Der Vorstand

Co-Präsidium

Andrea Paulo

Andrea gärtnert begeistert zusammen mit ihrem Mann Filipe im Areal Ried. Hast Du eine Frage an unser Co-Präsidium? Dann melde Dich direkt bei ihnen unter praesidium@ppvluzern.com.

Co-Präsidium

Otto Junker

Otto bildet den zweiten Teil unseres erfolgreichen Co-Präsidiums. Auch er ist ein Gärtner im Areal Ried. Hast Du eine Frage an unser Co-Präsidium? Dann melde Dich direkt bei ihnen unter praesidium@ppvluzern.com

Arealleitung St. Karli

Gabriella Wietlisbach

Gabriella gärtnert seit 2013 im Areal St. Karli und setzt sich leidenschaftlich für die Artenvielfalt und die Erhaltung von alten Gemüsesorten ein. Ihr Garten erkennt man an den vielen bunten Wildblumen und den verschiedenfarbigen Tomaten. Hast Du eine Frage an unsere Arealleitung St. Karli? Dann melde dich direkt bei areal_stkarli@ppvluzern.com


Co-Arealleitung Ried

Brigitte Schmid

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist brigitte_schmid.png.

Monica und Brigitte übernehmen im Zweiter-Team die Leitung im Areal Ried und stehen ihren Mitgliedern immer mit Rat und Tat zur Stelle. Bestimmt triffst Du sie in ihren wunderschönen Parzellen im Areal Ried an, die sie eifrig bewirtschaften. Hast Du eine Frage an unsere Arealleitung Ried? Dann schreibe doch direkt eine Nachricht an areal_ried@ppvluzern.com

Co-Arealleitung Ried

Monica Burkhalter

Monica und Brigitte übernehmen im Zweiter-Team die Leitung im Areal Ried und stehen ihren Mitgliedern immer mit Rat und Tat zur Stelle. Bestimmt triffst Du sie in ihren wunderschönen Parzellen im Areal Ried an, die sie eifrig bewirtschaften. Hast Du eine Frage an unsere Arealleitung Ried? Dann schreibe doch direkt eine Nachricht an areal_ried@ppvluzern.com

Stellvertretung Arealleitung St. Karli

Katja Bucher

Katja gärtnert im St. Karli und übernimmt die Arealleitungspflichten, wenn Gabriella in den Ferien ist. Wenn du direkt mit der Arealleitung des Areals St. Karli in Kontakt treten möchtest, dann sende doch eine Nachricht an areal_stkarli@ppvluzern.com

Finanzen

Hildegard Pfäffli Murer

Unsere neue Vereinskassiererin liebt die Naturverbundenheit und Ruhe im Garten. Sie freut sich, dabei von der Natur zu lernen. Gerne geniesst sie auch gemütliche Gartenstunden im Familien- und Freundeskreis. Hast Du eine Frage an unsere Finanzministerin? Dann melde Dich direkt bei ihr unter kassier@ppvluzern.com

Aktuariat

Xenia Wietlisbach

Xenia beantwortet Anfragen unserer Mitglieder, schreibt an den Sitzungen die Protokolle, führt die Datenbank und gestaltet die Webseite. Zusammen mit ihrer Mutter gärtnert sie im Areal St. Karli. Hast Du eine Frage an unsere Aktuarin? Dann schreibe ihr doch direkt eine Nachricht an aktuariat@ppvluzern.com


Hast Du einen Einwand oder einen Projektvorschlag, den Du dem Vorstand vorstellen möchtest?

Hast du eine Idee für einen Event, möchtest Du eine Setzlingsbörse auf die Beine stellen oder hast Du eine dringende Frage? Oder hast Du einen speziellen Wunsch für deine Parzelle, die Du dem Vorstand vorbringen möchtest?

Oder möchtest Du gerne Teil des Vorstands werden?

Zur Zeit suchen wir wir nicht aktiv nach neuen Vorstandsmitgliedern. Hast Du jedoch Lust, in Zukunft mitzuhelfen, dann melde Dich doch bei uns. Wir freuen uns immer über neue Vorstandsmitglieder, die frischen Wind mit sich bringen und gerne in einem motivierten Team zusammenarbeiten. Die Arbeitslast ist klein und die Wirkung gross!


Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: