Neuer Häckseltermin im Areal St. Karli

Kurzfristig wird morgen, am Samstag (1. Oktober) um 10 Uhr nochmals gehäckselt!
Habt Ihr Schnittgut zum häckseln? Äste und Schnittgut bis zu 3.5 cm Durchmesser können alle Mitglieder am Termin zur Wechslerstube bringen. Der Häckselschnitt kann dann gleich mitgenommen werden und zum Mulchen im eigenen Garten verwendet werden. 

Mit lieben Grüssen,
Eure Gabriella (Arealleitung St. Karl)

Herbsträumung im Areal St. Karli

Die Herbsträumung im St. Karli findet dieses Jahr am Samstag 22. Oktober, 8.30 bis 12.30 Uhr statt. Dieser Termin ist wie jedes Jahr für alle GärtnerInnen des Areals obligatorisch. Wir werden bei dieser Gelegenheit auch das Gartenjahr 2023 und zukünftige gemeinsame Arbeiten im Areal planen. Anschliessend gibt es ein einfaches, gemeinsames Mittagessen als Dank für die geleistete Gemeinschaftsarbeit 🙂

Bis dann,

Gabriella Wietlisbach – Arealleitung St. Karli

Wasserunterbruch im Areal St. Karli

Liebe GärtnerInnen im Areal St. Karli,

Der bereits angekündigte Wasserunterbruch wird voraussichtlich diese Woche (30.08. bis 04.09.) sein und wird etwa zwei Tage andauern. Der Grund für diesen Unterbruch ist die Verlegung einer provisorischen Wasserleitung in unser Areal, sodass wir während der Sanierung des Schulhauses Wasser zur Verfügung haben werden.

Wir freuen uns darauf, Euch alle am Samstag, 30. Oktober, bei der Herbsträumung zu sehen,

Gabriella Wietlisbach (Arealleitung St. Karli)

Die Abstimmungsformulare sind ausgezählt

Liebe Mitglieder,

herzlichen Dank an Alle, die uns ihre Abstimmunsformulare der schriftlichen GV zugesendet haben. Alle Abstimmungen wurden angenommen und alle zur Wahl aufgestellten Vorstandsmitglieder und Helfer wurden gewählt. Details zur Auszählung findet ihr im Protokoll der schriftlichen GV (bald auch auf der Webseite verfügbar).

Wir möchten somit hier Gabriella Wietlisbach als neues Vorstandsmitglied begrüssen. Sie übernimmt ab sofort von Tobias Burren das Amt der Arealleitung St. Karli. Wer gerne etwas über Gabriella erfahren möchte oder ihr eine Nachricht senden will, findet hier mehr Informationen zu ihrer Person.

Ausserdem möchten wir uns noch einmal von Tobias und Sebastian verabschieden. Sie beide waren sehr geschätzte Mitglieder des Vorstands und wir werden sie an unseren Sitzungen vermissen. Herzlichen Dank für Euren Einsatz für den PPV!

Die Abstimmung beginnt

Die Informationen und Abstimmungsunterlagen unserer schriftlichen GV sind verschickt und sollten heute oder in den nächsten Tagen bei euch ankommen. Bitte nicht vergessen, auf dem orangen Abstimmungsformular eure Antworten anzukreuzen und uns das Formular zukommen zu lassen. Ihr könnt uns das orange Blatt per Post schicken oder es in den Arealen einwerfen. Wenn ihr digital unterwegs seid: macht ein Foto eures Formulars und schickt es unserer Aktuarin per Email oder Whatsapp. Die Nummer/Adresse dazu steht auf eurem orangen Formular.

Vielen Dank fürs Mitmachen und bis bald!

Die GV am 29. Mai muss schriftlich stattfinden

Liebe Mitglieder,

letzten Dezember hatten wir die GV vom Januar 2021 in den Mai 2021 verschoben, in der Hoffnung, die GV dann im gewohnten Rahmen abhalten zu können. Leider müssen wir diesen Plan jetzt abändern, da Anlässe während des Corona-Lockdowns noch immer nicht erlaubt sind. Unsere GV für 2020 wird nun ausschliesslich schriftlich stattfinden. Die Informationen und Abstimmungszettel dafür werdet ihr Ende April per Post erhalten.

Wir hoffen, dass wir alle Mitglieder im Spätsommer oder im Herbst noch einmal für ein Nachtessen zusammenbringen können und werden euch vorzeitig darüber informieren, wenn diese Pläne konkret werden.

Nun seid ihr gefragt:

Wir haben bisher für die GV keine Anträge von Mitgliedern bekommen. Falls euch etwas auf dem Herzen liegt, so schickt uns bitte euren Antrag per Mail, schreibt uns eine Nachricht auf der Webseite oder gebt euren Antrag in schriftlicher Form bei einem unserer Vorstandsmitglieder ab. Bis am 23. April habt ihr noch Zeit – wir freuen uns auf eure Wünsche und Anregungen!

Wir wählen an dieser GV eine neue Arealleitung für das Areal St. Karli. Tobias hat bereits kräftig im Areal St. Karli nach Freiwilligen für das Amt gesucht und ist glücklicherweise fündig geworden! Wenn sonst noch jemand von euch Interesse an der Vorstands-Position hat und sich zur Wahl aufstellen lassen möchte, meldet euch doch bei uns bis zum 23. April per Mail, mit einer Nachricht auf der Webseite oder persönlich bei einem Vorstandsmitglied.

Wir sind auf der Suche nach einer/einem neuen Verantwortlichen für das Vereinslokal im St. Karli – unserer Wechslerstube. Da wir bisher niemanden für das Amt finden konnten, hat sich der Vorstand entschieden, euch das Amt mit einer kleinen jährlichen Entschädigung für die geleistete Arbeit und Gratis-Reservationen der Wechslerstube zu versüssen. Bei Interesse gilt wieder, meldet euch doch bei uns per Mail, mit einer Nachricht auf der Webseite oder persönlich bei einem Vorstandsmitglied.

Das neue Gartenjahr beginnt!

Der Frühling ist da, das Wasser wurde angelassen und die Gärtner bereiten sich auf das neue Gartenjahr vor. Der ideale Zeitpunkt also, um Euch Mitglieder an unsere Liste mit Dokumenten zu erinnern. Bitte beachtet besonders die Positivliste für biologisches Gärtnern der Stadt Luzern sowie die Merkblätter über Schädlinge, welche uns der Schweizer Familiengärtner-Verband zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns: alle Parzellen für 2021 sind vergeben

Wieder einmal können wir uns über neue Mitglieder im Verein freuen, die 2021 mit uns gärtnern werden. Alle Parzellen sind für dieses Jahr vergeben. Wer noch Interesse an einer Parzelle hat, darf sich gerne trotzdem beim Verein melden. Wir führen eine Warteliste und melden uns bei Euch, sobald etwas frei wird.

Der Vorstand schickt virtuell Willkommensgrüsse an unsere Neuen! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen.

Willkommen im Vorstand, Hildegard!

Liebe Mitglieder,

Unser Kassier, Sebastian Kutschki, hat die letzten fünf Jahre lang sauber und präzise unsere Buchhaltung geführt und viel bei der Organisation des Vereins mitgeholfen. Nun ist Sebastian mit seiner Familie umgezogen und hat damit auch einen neuen Garten bezogen. Wir werden seine gute Gesellschaft im Vorstand vermissen und danken ihm ganz herzlich für seine Arbeit während der letzten Jahre. Hoffentlich können wir alle an der verschobenen GV im Sommer nochmals richtig „MERCI!“ säge.

In weiser Voraussicht haben wir schon an der GV Anfang 2019 Hildegard Pfäffli Murer als unsere neue Kassier ab 2021 gewählt. Sie hat an der gestrigen Vorstandssitzung offiziell ihr Amt von Sebastian übernommen. Herzlich Willkommen im Vorstand, Hildegard! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wer gerne direkt Kontakt mit Hildegard aufnehmen möchte, darf ihr gerne per kassier@ppvluzern.com schreiben. Mehr über Hildegard und den restlichen Vorstand erfahrt Ihr hier.

GV auf 29. Mai 2021 verschoben

Liebe Mitglieder,

ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Wenn wir zurückschauen, so sind wir in diesem Jahr besonders froh, unsere Gärten als Ausgleich gehabt zu haben. Der Vorstand hofft, dass Ihr und Eure Familien in dieser Zeit alle gesund geblieben seid wünscht Euch allen „en gute Rutsch“!

Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation werden wir unsere nächste Generalversammlung nicht im Januar 2021 durchführen können. 

Der Vorstand hat sich online getroffen und alle Varianten für einen Ersatz besprochen. Weil wir das Zusammensein an der GV zu sehr schätzen, haben wir uns gegen eine schriftliche oder eine virtuelle GV entschieden. Stattdessen haben wir die GV auf den 29. Mai 2021 verschoben. Bitte reserviert Euch den Termin.

Wir schicken allen Mitgliedern gute Wünsche fürs 2021 und freuen uns darauf, Euch spätestens im Mai an der GV wieder zu sehen.